Aktuelles
Unser Schulhund
|
Merlin begleitet Frau Kopetsch an mehreren Tagen in der Woche. Er ist ein Maltipoo (Malteser- Pudel- Mischling), daher haart er fast gar nicht und ist auch für Allergiker geeignet. Merlin wurde im Februar 2024 geboren und ist in Ausbildung. Er lernt, wie er sich bei den Kindern verhalten muss und die Kinder lernen, wie sie mit ihm umgehen können. Bald wird er in jeder Klasse gewesen sein und die Kinder kennen die grundlegenden Regeln im Umgang mit Merlin. Wenn sie Fragen haben, können Sie Frau Kopetsch gerne anschreiben: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Regeln:
Wie ich die Kinder beim Lernen unterstütze:
|
Projektwoche an der Käthe-Kollwitz-Grundschule:
Schulhofgestaltung mit Kreativität und Teamgeist
|
![]() Im Rahmen unserer Projektwoche vom 16. bis 18. Juli 2025 hat sich eine engagierte Schülerinnengruppe einem ganz besonderen Vorhaben gewidmet: der Verschönerung unseres Schulhofs. Unter dem Motto „Mehr Farbe, mehr Spiel, mehr Miteinander“ verwandelten die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen den bisher eher tristen Pausenhof in einen farbenfrohen und
einladenden Spielraum.
![]() Mit hochwertigen Markierungsfarben wurden verblasste Hüpfspiele wie die Hüpfschnecke und ein klassisches Hüpfspiel in leuchtenden Farben erneuert. Doch dabei blieb es nicht: Die Kinder ließen ihrer Kreativität freien Lauf und malten neue Spiele auf den Asphalt. Jetzt können auf dem Schulhof unter anderem auch „Mensch ärgere dich nicht“, „Twister“ und „Himmel und Hölle“ gespielt werden. Diese farbenfrohen Spielflächen laden nicht nur zum Toben ein, sondern fördern auch die Bewegung und das Miteinander in der Pause.
![]() Ein weiteres Highlight war das Sammeln von Ideen für neue Pausenspiele, die die Kinder auf einer Plakatwand festhielten. Diese kreative Ideensammlung dient nicht nur der Inspiration für zukünftige Spiele, sondern verfolgt auch ein wichtiges Ziel: Konflikte in der Pause zu vermeiden und das soziale
Miteinander nachhaltig zu stärken. Die Schulhofgestaltung war ein voller Erfolg – dank des tollen Einsatzes unserer Schülerinnen und Schüler. Sie haben gezeigt, wie mit Teamgeist, Farbe und
guten Ideen ein Ort der Begegnung und Freude entstehen kann.
Wir freuen uns schon darauf, den Schulhof täglich neu zu entdecken!
![]() |